Unsere aktuellen Termine
Veranstaltungen im 4. Halbjahr 2024 / 1. Halbjahr 2025
- Besichtigung der Kirche „St. Dionysius“ in Erfurt-Salomonsborn:
Am 23. Januar 2025 findet um 16:00 Uhr die Besichtigung der Kirche „St. Dionysius“ in Salomonsborn statt. Herr Dr. Töpfe wird uns die Kirche und deren Einfluss aus Schweden und Frankreich detailliert erläutern. Im Anschluss können wir uns noch zu einem gemeinsamen Beisammensein untereinander austauschen.
- Vortrag „Die Leonhardskapelle auf dem Erfurter Petersberg“:
Am 5. Februar 2025 findet um 18.00 Uhr ein interessanter Vortrag zum Thema: „Die Leonhardskapelle auf dem Erfurter Petersberg – Geschichte, Baugestalt und Ausstattung eines vergessenen Erfurter Sakralbaus“ statt. Als Redner begrüßen wir Herrn Tim Erthel. Ort: Gemeinderaum St. Severi auf dem Domberg. - Vortrag „Die Anfänge der mittelalterlichen Artillerie im 14. Jahrhundert in Erfurt„:
Am 5. März 2025 findet um 18.00 Uhr ein interessanter Vortrag zum Thema: „Die Anfänge der mittelalterlichen Artillerie im 14. Jahrhundert in Erfurt“ statt. Als Redner begrüßen wir Herrn Dr. Manfred Linck (Bad Dürrenberg). Ort: Gemeinderaum St. Severi auf dem Domberg. - Vortrag „Ornamente an Erfurter Häusern“:
Am 2. April 2025 findet um 18:00 Uhr der Vortrag von Herrn Udo Köster zum Thema: „Ornamente an Erfurter Häusern – Teil 3“ statt. Veranstaltungsort ist das „Haus der Vereine“, Johannesstraße 2, in 99084 Erfurt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!
- Besichtigung der mittelalterlichen Burg „Gleichen“:
Im Mai 2025 findet die gemeinsame Besichtigung der Burg „Gleichen“ statt. Es ist eine besonders sehenswerte mittelalterliche Burgruine in Thüringen in der Flur von Wandersleben bei Gotha. Sie zählt zum Burgenensemble der „Drei Gleichen“ und gehört heute der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. Detaillierte Erläuterung bei der Besichtigung finden durch Herrn Udo Hopf statt. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben!
Der Vorstand hofft, dass Euch dieses Programm zusagt und das zu den Veranstaltungen möglichst viele Mitglieder und Gäste kommen.